FAQ

Kostet es Eintritt?

Nein, die Messe kostet keinen Eintritt. Um unsere Kosten zu decken, bitten wir jedoch alle, die es sich leisten können, am Einlass zu spenden. Damit zahlen wir zum Beispiel die Kosten, die für den Raum, Strom, Wasser, Transport, Druck usw. anfallen.

Findet die Veranstaltung in einem Aquarium statt?

Der Veranstaltungsort heißt “Aquarium”, wahrscheinlich wegen der großen Fensterscheiben. Es gibt dort aber keine Aquarien oder eingesperrte Fische.

Muss ich mich anmelden?

Nein ihr könnt ganz spontan vorbeikommen. Aber die Erfahrungen im Vergangenen Jahr haben gezeigt, dass die Veranstaltungen schnell voll werden. Seid also am besten frühzeitig da, wenn ihr eine bestimmte Veranstaltung sehen möchtet.

Sind Kinder willkommen?

Ja, Kinder sind auf der Messe herzlich willkommen. Für Besuchende bieten wir keine Kinderbetreuung an. Wir bitten alle Erwachsenen entspannt damit umzugehen, wenn in Veranstaltungen zwischendurch Kinder herumwuseln und vielleicht auch mal lauter sind. Außerdem planen wir eine Veranstaltung, die sich explizit an Kinder und Familien richtet. Dazu bald mehr im Programm.

Darf ich einen Hund mitbringen?

Da es sehr voll werden kann, ist die Messe kein entspannter Ort für Hunde. Außerdem gibt es auch Menschen, die Angst vor Hunden haben oder allergisch auf sie reagieren. Sofern es keine Begleithunde sind, lasst sie also bitte zu Hause oder wo auch immer sie gut aufgehoben sind

Ist die Veranstaltung all gender?

Ja, alle sind willkommen.

Warum ist die Veranstaltung “queerinklusiv”?

Auf unseren Veranstaltungen treffen sich verschiedene Feminismen. Wir haben uns dagegen entschieden die Buchmesse als queer-feministische Veranstaltung zu bewerben, damit viele Personen und Projekte sich angesprochen fühlen und mit ihren Perspektiven die Diskussionen bereichern. Außerdem wollen wir keine falsche Erwartungen wecken. Einige der präsentierten und anwesenden Bücher, Verlage, Personen, Gruppen und Lesungen fokussieren sich auf die patriarchale Unterdrückung und die Widersändigkeit von cis-Frauen. Queere Positionen und Analysen sind also nicht in jedem Moment der Buchmesse im Fokus.

Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass gender-queere und trans Personen, ebenso wie queere Blickwinkel und Denkweisen auf unseren Veranstaltungen willkommen und repräsentiert sind. Aufgrund der erschreckenden Ausbreitung trans-feindlicher Aussagen, Handlungen und Organisationen, auch unter dem Label des Feminismus, möchten wir zu diesem Thema deutlich sagen: Feminismus, als anti-patriarchale Perspektive und Handlungsweise, ist für uns per se queer-inklusiv.

Auf der Buchmesse werden transfeindliche Aussagen und Handlungen nicht toleriert. Gleichzeitig finden wir es nicht akzeptabel, wenn Personen aufgrund von Aussehen oder Alter transfeindliche Haltung unterstellt wird. Allen, die seit Jahrzehnten in Frauen- und Lesbenzusammenhängen antipatriarchale Kämpfe führen, sind wir in Wertschätzung und Dankbarkeit verbunden.

Let’s be careful with each other, so we can dangerous together!

Wer organisiert die Messe?

Im Orga-Team sind wir queere nicht-binäre und cis-weibliche Feminist*innen, die sich zusammengetan haben, um die Messe als Raum zu schaffen, in dem verschiedene Perspektiven sich begegnen können. Da sich unsere gesellschaftlichen Positionen und damit zusammenhängende Erfahrungen in manchen Punkten sehr ähnlich sind (z.B. sind wir mehrheitlich weiß und überwiegend in einer vorwiegend weißen und deutschsprachigen, großstädtischen linken Szene politisiert), sind wir bemüht in den Prozess möglichst viele weitere Personen einzubinden. Insbesondere inhaltliche Fragen in Bezug auf die Ausrichtung und die Themenschwerpunkte diskutieren wir in größeren (FLINTA*-only) Runden. Hier sind Personen beteiligt, die auf verschiedene Weise feministisch in der Buchbranche engagiert sind. Für Feedback, Austausch und Mitarbeit sind wir immer dankbar und erreichbar unter febume@riseup.net.